Betriebsentwicklung:
|
|
|
* 1970 *
|
Teilaussiedlung für den Nebenerwerb 20 Kühe + Nachzucht, 120 Mastschweine auf Tiefstreu
|
|
|
* 1978 *
|
Bau eines Boxenlaufstalles für 50 Kühe mit Doppel-4er Fischgräten-Melkstand
|
|
|
* 1996 *
|
Anbau eines Boxenlaufstalles für 30 Tiere
|
|
|
* 2004 *
|
Neubau eines Boxenlaufstalles für 90 Kühe mit separatem Melkhaus (8er Fischgräten-Melkstand mit Frontaustrieb)
|
|

|
* 2007 *
|
Gründung der Loserhof GbR, Gesellschafter: Hans-Ulrich Loser, Christoph Loser
|
|
|
* 2009 *
|
Inbetriebnahme einer 190kW Biogasanlage, bestehend aus: 2 Gärbehälter (Hauptfermenter und Nachgärer), Motorengebäude, Futterlager
|
|
|
* 2011 *
|
Inbetriebnahme eines zweiten Motores mit weiteren 190kW. Zusätzlich wurde deshalb noch ein dritter Behälter als Endlager erbaut.
|
|
|
* 2011/12 *
|
Neubau eines Wohnhauses für die Familie Loser sen., sowie Um-/Anbau des Hauptgebäudes für die Familie Loser jun.
|
|
|
* 2014 *
|
Gründung der Loserhof Energie und Wärme GbR im Zuge der Wärmeversorgung der angrenzenden Siedlung.
|
|
|
* 2015 *
|
Neubau einer Fahrzeughalle mit Trocknungseinheit
|
|
|
* 2017/18 *
|
Anbau an den bestehenden Milchviehlaufstall. Der Kuhstall wird auf der anderen Futtertischseite erweitert. Ziel ist es unseren Damen mehr Wellness und Komfort zu bieten. Insbesondere durch die Errichtung einer großen Strohbucht zur Vorbereitung auf das neue Kalb.
Ebenfalls werden in diesem Zeitraum die Dächer der alten Stallgebäude erneuert. Die Eternitplatten werden durch Sandwichplatten ersetzt.
|