1970: Teilaussiedlung für den Nebenerwerb: 20 Kühe + Nachzucht, 120 Mastschweine auf Tiefstreu
1978: Bau eines Boxenlaufstalles für 50 Kühe mit Doppel-4er Fischgräten-Melkstand
1996: Anbau eines Boxenlaufstalles für 30 Tiere
2004: Neubau eines Boxenlaufstalles für 90 Kühe mit separatem Melkhaus (8er Fischgräten-Melkstand mit Frontaustrieb)
2007: Gründung der Loserhof GbR, Gesellschafter: Hans-Ulrich Loser, Christoph Loser
2009: Inbetriebnahme einer 190kW Biogasanlage, bestehend aus: 2 Gärbehälter (Hauptfermenter und Nachgärer), Motorengebäude, Futterlager
2011: Inbetriebnahme eines zweiten Motores mit weiteren 190kW. Bau eines dritten Behälters als Endlager.
2014: Gründung der LEW GbR Loserhof Energie und Wärme. Im selben Jahr ging die Neue Energie Römerstein "NER" als Genossenschaft ans Netz und versorgte die ersten Haushalte mit Nahwärme. Das Projekt wurde vom Loserhof initiiert und wir liefern bis heute einen großen Anteil der Wärmeenergie für inzwischen mehr als 250 Haushalte.
2015: Neubau einer Fahrzeughalle mit Trocknungseinheit
2018: Anbau an den bestehenden Milchviehlaufstall. Der Kuhstall wird auf der anderen Futtertischseite erweitert. Ziel ist es unseren Damen mehr Wellness und Komfort zu bieten. Insbesondere durch die Errichtung einer großen Strohbucht zur Vorbereitung auf das neue Kalb.
Ebenfalls werden in diesem Zeitraum die Dächer der alten Stallgebäude erneuert. Die Eternitplatten werden durch Sandwichplatten ersetzt.
2020: Installation einer Photovoltaik-Anlage mit 600 kW auf den Stalldächern.
2022: Einbau von 2 Automatischen Melksystemen mit Kuhortung.
2024: Erweiterung des Milchviehstalles um einen Strohbereich für die Trockensteher. Inbetriebnahme eines 3. Melkroboters. Installation von einem Gummilaufgangbelag zum Wohl unserer Tiere und der Umwelt.