In unserem Milchviehlaufstall halten wir derzeit ca 150 Milchkühe. Die Kühe stammen zum größten Teil aus eigener Aufzucht.
Damit wir mit unserer Holsteinherde eine Milchleistung, wie im Moment, von 11.000kg/Kuh/Jahr erreichen, ist es unabdingbar das wir unseren Damen das Maximum an Kuhkomfort, Know how und Unterstützung geben.
Hierzu gehört neben einer ausgefeilten Fütterung, regelmäßiger Klauenpflege, überlegter Zuchtphilosophie nicht zuletzt auch das Know how und die Aufmerksamkeit der Betriebsleiter und Mitarbeiter, ganz nach dem Motto: "das Auge des Herrn füttert sein Vieh". Seit Februar 2022 setzen wir auf zwei automatische Melksysteme inklusive Kuhortung. Dadurch erhalten wir eine wesentliche körperliche Entlastung und eine Reduzierung im Personalbedarf während den Stallzeiten.
Mit dem Einbau unserer Melkroboter sind wir schlussendlich unseren Weg, den Kühen einen möglichst hohen Standard an Komfort und Tierwohl zur Verfügung zu stellen, konsequent weitergegangen. Die Kühe können frei entscheiden wann und wie oft Sie gemolken werden wollen. Ein Blick in diese neue Technik lohnt sich auch für Besucher allemal und ist nach Absprache auch herzlich willkommen.
Aber die beste Technik und die modernste Ausstattung ist immer nur ein Teil zum Erfolg. Ohne Engagement, Konsequenz und vor allem Leidenschaft, wird die Milchviehhaltung samt Aufzucht niemals von Erfolg gekrönt.
Mast
Da wir gerne und gut Fleisch essen, ist aus dem Hobby Fleischrassen einkreuzen,eine kleine Rindermast entstanden.
Hier sind wir darauf bedacht, dass das Futter der Tiere optimal abgestimmt ist und sich die Tiere wohl fühlen. Die Jungtiere verlassen meist nach ca. 18 Monaten den Betrieb. Zur Erhalt der Fleischqualität ist es uns dabei sehr wichtig, dass der Weg ins Schlachthaus möglichst stressfrei ist.
Zumeist werden die Tiere über den Viehhändler zu regionalem Qualitätsfleisch vermarktet.
Hin und wieder kann man unser Fleisch auch in der örtlichen Gastronomie genießen.
Alb Rosé |