|
|
Auf dem Loserhof besteht der tägliche Substratmix zur Gewinnung von Biogas aus ca. 40% Gülle von den Milchkühen und der Jungtiereaufzucht und 60% aus nachwachsenden Rohstoffen (Gras, Mais, Energiegetreide).
|
|
|

|
Standortbedingt nimmt Gras eine wichtige Rolle in der Versorgung der Biogasanlage ein, da der Anteil an Dauergrünland auf der Schwäbischen Alb relativ groß ist.
|
|
|
Das vergorene Substrat wird als hochwertiger Dünger wieder auf den Feldern eingesetzt, wodurch ein geschlossener Nährstoffkreislauf erreicht wird. Neben der guten Pflanzenverfügbarkeit ist die wesentlich geringere Geruchsbelastung ein großer Vorteil der Biogasgülle. Die Gülle stinkt praktisch nicht mehr.
|
|
|